Kompletter Steuerleitfaden für WooCommerce-Händler in Deutschland (2025)

Einleitung

WooCommerce, als beliebte E-Commerce-Lösung für WordPress, erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Einhaltung deutscher Steuervorschriften. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren WooCommerce-Shop rechtskonform zu gestalten und zu betreiben.

Marktrelevanz

  • WordPress/WooCommerce als meistgenutzte E-Commerce-Plattform in Deutschland

  • Hohe Flexibilität durch Open-Source-Struktur

  • Besondere Anforderungen an die Steuerkonfiguration

1. Grundlegende Steueranforderungen

Steuerliche Registrierung

Pflichtregistrierungen:

  1. Steuernummer und USt-ID

    • Steuernummer beim lokalen Finanzamt

    • USt-IdNr. beim Bundeszentralamt für Steuern

    • Kleinunternehmerregelung (bis 22.000 € Jahresumsatz)

  2. Gewerbeanmeldung

    • Voraussetzung für steuerliche Registrierung

    • Erforderliche Unterlagen

    • Kosten und Fristen

2. WooCommerce-spezifische Steuereinstellungen

Grundkonfiguration

Steuereinstellungen in WooCommerce:

  1. Basiseinstellungen:

    • WooCommerce → Einstellungen → Steuern

    • Preiseingabe (Brutto/Netto)

    • Steuerberechnung basierend auf: • Geschäftsstandort • Kundenstandort • Versandadresse

  2. Steuersätze einrichten:

    • Standardsatz (19%)

    • Ermäßigter Satz (7%)

    • Steuerklassen für verschiedene Produktkategorien

Empfohlene Steuerplugins

  1. German Market für WooCommerce:

    • Rechtskonforme Darstellung

    • Automatische Steuerberechnung

    • Rechnungserstellung

  2. WooCommerce Germanized:

    • DACH-spezifische Anpassungen

    • Rechtssichere Texte

    • Steuerliche Besonderheiten

3. Technische Implementierung

Plugin-Konfiguration

German Market Einrichtung:

  1. Grundeinstellungen:

    • Preisdarstellung (Brutto/Netto)

    • Versandkosten-Besteuerung

    • Kleinunternehmerregelung

  2. Rechnungseinstellungen:

    • Automatische Rechnungsnummern

    • PDF-Rechnungen

    • Pflichtangaben

Steuerklassen und Produkte

  1. Produktkonfiguration:

    • Standardsteuerklasse zuweisen

    • Spezielle Steuerklassen für: • Bücher (7%) • Digitale Produkte (19%) • Lebensmittel (7%)

  2. Versandsteuer:

    • Konfiguration der Versandsteuerklassen

    • EU-Versand

    • Internationaler Versand

4. Rechtliche Anforderungen

Rechnungsstellung

Pflichtangaben:

  1. Rechnungselemente:

    • Vollständiger Firmenname und Adresse

    • Steuernummer/USt-IdNr.

    • Rechnungsnummer und -datum

    • Leistungsbeschreibung

    • Steuersätze und -beträge

  2. Digitale Rechnungen:

    • GoBD-konforme Erstellung

    • Archivierung

    • Versandoptionen

Dokumentationspflichten

  1. Aufbewahrungspflichten:

    • Rechnungen (10 Jahre)

    • Geschäftsunterlagen (6 Jahre)

    • Digitale Aufbewahrung

  2. Exportformate:

    • DATEV-Export

    • GoBD-konformer Export

    • Backup-Strategien

5. Besondere Szenarien

EU-Handel

  1. OSS-Verfahren:

    • Registrierung

    • Meldepflichten

    • Schwellenwerte

  2. Reverse-Charge:

    • B2B-Geschäfte

    • Dokumentationspflichten

    • USt-IdNr.-Prüfung

Internationale Verkäufe

  1. Drittländer:

    • Exportdokumentation

    • Zollerklärungen

    • Steuerbefreiung

6. Integration und Automatisierung

Buchhaltungssoftware

  1. DATEV-Integration:

    • Exportformate

    • Automatische Buchungen

    • Belegverarbeitung

  2. Andere Systeme:

    • Lexware

    • Sevdesk

    • QuickBooks

7. Support und Hilfe

Z Beratung - Ihre WooCommerce Steuerexperten

  • Individuelle Beratung für WooCommerce-Händler

  • Professionelle Buchhaltung ab 70 € netto zzgl. 19% USt.

  • Expertise in digitaler Steuerberatung

Kontaktieren Sie uns:

  • Telefon: +49 155 61037720

  • E-Mail: info@zberatung.de

  • Adresse: Lankwitzer Straße 6, 12107 Berlin

Weiter
Weiter

Complete Tax Guide for WooCommerce Sellers in Germany (2025)